Wie ich bereits im Gemeinsam Lesen Beitrag angekündigt habe, habe ich in den letzten Tagen "Kiffen, Kaffee & Kajal" gelesen, ein Buch, welches mir kostenlos zur Rezension zur Verfügung gestellt wurde. Nun bin ich fertig und möchte meine Eindrücke teilen – ich wünsche euch viel Spaß beim Lesen!
Das Wichtigste auf einen Blick
Titel: Kiffen, Kaffee & Kajal
Verlag: Gütersloher Verlagshaus
Seitenanzahl: 224
ISBN: 978-3-579-08677-4
Preis: 18,00€
Das Cover des Buches gefällt mir sehr, besonders gut gelungen ist meiner Meinung nach die Farbauswahl. Wie ihr auf dem Foto sehen könnt, ist auch das Innere sehr liebevoll gestaltet, mit schönen Verzierungen. So macht das Lesen natürlich noch mehr Spaß!
Der Autor erzählt, welche Dinge bereits vor langer Zeit erst aus dem Orient nach Europa gelangen mussten, damit die Europäer sie überhaupt erst kennenlernen können. Es ist jedoch kein typisches, trockenes Geschichtsbuch, sondern ein spannendes Werk, da Kerim Pamuk dem Leser die Fakten mit viel Humor und Köpfchen vermittelt. Einen kleinen Eindruck vom unterhaltsamen Schreibstil des deutschen Schriftstellers (der übrigens auch Kabarettist ist) bekommt man auch auf dem – von mir kunstvoll mit Kaffeebohnen verzierten – Foto. 😉
Es gibt nur eine Sache, die ich an dem Buch kritisieren würde und das ist der Preis. Stolze 18€ für 224 Seiten Paperback, die natürlich schön gestaltet sind (wobei es jedoch keine farbigen Abbildungen gibt, die einen höheren Preis für mich rechtfertigen würden), mehr aber auch nicht. Da überlegt man dann – vor allem als Student – schon, ob man sich dieses Buch wirklich kaufen sollte. Natürlich ist alles ein bisschen hochwertiger als ein "normales" Taschenbuch, trotzdem würde ich das Werk im Buchladen wahrscheinlich doch eher zurückstellen und noch mal nachdenken, ob ich es wirklich "brauche". Schlussendlich würde ich es dann trotzdem mitnehmen, da ich die Thematik sehr interessant finde, der Autor einen lustigen Schreibstil hat und das Cover wunderschön ist!
Ahoi Nicca,
AntwortenLöschenSchreibstil, Cover und Thematik haben mir auch sehr zugesagt - mehr als missfallen hat mir aber die Positionierung des Autors am Ende und sein patriarchales Gedankengut -.- Wenn du magst, findest du hier meine Rezension ^^
Liebe Grüße
Ronja von oceanloveR