Heute möchte ich das Werk "Das 7-Tage-Selbstcoaching" vorstellen. Es wurde mir kostenlos zur freiwilligen, unentgeltlichen Rezension zur Verfügung gestellt – ich wünsche ganz viel Freude beim Lesen!
Das Wichtigste auf einen Blick
Titel: Das 7-Tage-Selbstcoaching
Verlag: Ariston
Seitenanzahl: 208
ISBN: 978-3424202458
Preis: 18,00€
Optisch gefällt mir das Buch sehr, es ist nicht zu schwer und das Format ist meiner Meinung nach passend für den Zweck ausgewählt worden - da man in das Buch auch reinschreiben kann bzw. soll, muss es dementsprechend gut in der Hand liegen, falls man keinen Tisch als Unterlage nutzt und das tut es auch, da wurde offensichtlich gut mitgedacht!
Der Inhalt hat mich dafür nicht so sehr begeistert. Einfach nur weil ich persönlich eine andere Herangehensweise an solche Dinge habe und der Stil nicht zu mir gepasst hat - bestimmt gibt es sehr viele Menschen, die das Buch und die Coaching-Methode ganz wunderbar finden werden und ihr Glück damit finden, nur gehöre ich eben nicht dazu. Außerdem gab es Stellen, die mich etwas aufgebracht haben, weil mir das Thema Gendern wichtig ist. Zitat Seite 92: "Je nach Anlass melden Sie sich in Form unterschiedlichster "Stimmen" zu Wort, mal der innere Kritiker, (der natürlich auch eine Kritikerin sein kann), mal der Faulpelz, der Ehrgeizige, der Leichtsinnige, der Ängstliche oder der Mutige." Und dann gibt es auf der darauffolgenden Seite eine Passage, die mich in diesem Zusammenhang einfach seufzen lässt. Zitat Seite 93: "Stellen Sie sich vor, zu Ihrem inneren Team gehören "die Ängstliche", "die Kritikerin" und "die Mutige" (beziehungsweise "der Ängstliche, "der Kritiker" und "der Mutige")." Wir erwähnen mal kurz bei einem Wort, dass es auch eine weibliche Form gibt. Gendern wir aber nur rein weiblich, dann führen wir zusätzlich absolut alles noch mal in der männlichen Form auf. Meine Meinung: bitte nicht offensichtlich selbst in solchen Sätzen immer noch mehr Rücksicht auf das männliche Gendern nehmen, sondern für Gleichberechtigung sorgen. Es ist nicht schwer, man muss sich nur ein bisschen damit auseinandersetzen und hat sehr viele Möglichkeiten, alle zu inkludieren. Es tut nicht weh. 😉
Mein Fazit: ein gutes, solides Selbstcoaching-Buch zu einem vernünftigen Preis. Am besten vorher ein bisschen darin rumblättern und feststellen, ob die Methode einem auch wirklich zusagt und wenn ja, dann kann man loslegen und wenn nein, dann gibt es genug andere schöne Werke. 😀
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen