Das Buch "Frauen brauchen Männer (und umgekehrt)" wurde mir kostenlos zur Rezension zur Verfügung gestellt. Viel Spaß beim Lesen!

Titel: Frauen brauchen Männer (und umgekehrt)
Verlag: Kösel
Seitenanzahl: 352
ISBN: 978-3466346875
ISBN: 978-3466346875
Preis: 22,00€
Beschreibung via
Weshalb gerät das moderne Beziehungsleben zwischen den Geschlechtern so häufig in eine Schieflage? Der Wiener Psychiater und Neurowissenschaftler Raphael M. Bonelli taucht ein in das Seelenleben von Mann und Frau und beleuchtet dort besonders das Unbewusste und Verdrängte, und wie dies die heutigen Paarbeziehungen beeinflusst: offene Beziehungen, die doch nicht ganz so offen sind, Männer auf der Suche nach ihrer weiblichen Seite, geschlechtslose Freundschaft, die sich als recht geschlechtlich entpuppt, Karrierefrauen mit paradoxen Heimchen-am-Herd-Sehnsüchten.
Bonelli erzählt ebenso unterhaltsam wie einfühlsam Fallgeschichten aus seiner eigenen therapeutischen Praxis, fernab von Klischees und Ideologien. Er identifiziert vier unbewusste Liebestöter und analysiert, wie moderne Männlichkeit und Weiblichkeit miteinander harmonieren können. Als erfahrener Paartherapeut zeigt er, wie der Eros wiederbelebt werden kann: Wer das jeweilige Talent zur Männlichkeit oder zur Weiblichkeit nicht verkümmern lässt, sondern entfaltet, findet zurück zu einer glücklichen und funktionierenden Paarbeziehung auf Augenhöhe.
Meine Meinung
Das Cover ist sehr verspielt, wir haben die Farben Blau und Pink (welche in der Gesellschaft gerne auf Männer und Frauen aufgeteilt werden), ein Teil des Titels "(und umgekehrt)" wurde auch tatsächlich umgekehrt auf das Cover gedruckt. Mir persönlich ist das alles zu bunt, auch wenn es natürlich gut zum Thema dazupasst, aber ich bevorzuge es, den Umschlag abzunehmen. Dann ist das Buch nämlich einfach nur dunkelblau mit roter, glänzender Schrift auf dem Buchrücken.
Das Thema des Werkes finde ich unglaublich spannend und interessant, vor allem aus der Sicht eines Therapeuten. Dadurch ist das Buch auch viel glaubwürdiger, denn ein Neurowissenschaftler belegt seine Aussagen natürlich mit Studien und sinnvollen Quellen, anstatt nur Dinge zu behaupten. Trotzdem ist der Schreibstil nicht trocken und langweilig, sondern das Lesen macht Spaß, da einem auf eine angenehme Art und Weise viel Wissen und interessante Fakten vermittelt werden.
Wenn man sich für Genderthemen, Feminismus & Co. interessiert, sollte man auf jeden Fall einen Blick auf das Buch werfen, da man viel neues dazulernen kann, der Text zum Nachdenken anregt und das Wissen gut vermittelt wird. Viele Dinge weiß man vielleicht auch schon vorher, aber es gibt immer etwas, was man vorher noch nicht wusste.
Das Thema des Werkes finde ich unglaublich spannend und interessant, vor allem aus der Sicht eines Therapeuten. Dadurch ist das Buch auch viel glaubwürdiger, denn ein Neurowissenschaftler belegt seine Aussagen natürlich mit Studien und sinnvollen Quellen, anstatt nur Dinge zu behaupten. Trotzdem ist der Schreibstil nicht trocken und langweilig, sondern das Lesen macht Spaß, da einem auf eine angenehme Art und Weise viel Wissen und interessante Fakten vermittelt werden.
Wenn man sich für Genderthemen, Feminismus & Co. interessiert, sollte man auf jeden Fall einen Blick auf das Buch werfen, da man viel neues dazulernen kann, der Text zum Nachdenken anregt und das Wissen gut vermittelt wird. Viele Dinge weiß man vielleicht auch schon vorher, aber es gibt immer etwas, was man vorher noch nicht wusste.
Fazit
Ein spannendes und lesenswertes Werk!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen