Das Buch "My Scandinavian Home" wurde mir kostenlos zur Rezension zur Verfügung gestellt. Viel Spaß beim Lesen!

Titel: My Scandinavian Home
Verlag: DVA
Seitenanzahl: 176
ISBN: 978-3421041043
ISBN: 978-3421041043
Preis: 29,95€
Beschreibung via
Für alle, die von einem einfachen Leben träumen! Ein Buch zum Durchatmen und Entschleunigen für alle Fans des Lagom-Trends. Von der sympathischen Bloggerin Niki Brantmark von "My Scandinavian Home".
Der skandinavische Wohnstil gehört zu den beliebtesten Einrichtungsstilen überhaupt. Die Häuser sind schlicht eingerichtet und wirken, weil Form und Funktion im Einklang stehen, ebenso ästhetisch wie praktisch. In diesem Buch führt Niki Brantmark durch eine Auswahl solcher Häuser und Wohnungen und zeigt, wie in ihnen der einfache, skandinavische Wohnstil umgesetzt wurde. Mit viel Holz und anderen warmen Naturmaterialien sowie besonders nachhaltigen oder handgemachten Stücken, die die Geschichte der Bewohner erzählen. Ob Ferienhaus am Meer in Südschweden, Stadtwohnung in Kopenhagen oder Landhaus auf einer Insel im norwegischen Oslofjord: Geschichten über die Bewohner und Porträts ihrer Häuser in wunderschöner Fotografie, die Anregungen geben, diesen wunderbar einfachen Wohnstil in den eigenen vier Wänden zu verwirklichen.
Meine Meinung
Das Cover ist sehr schlicht und einfach, was mich persönlich sehr anspricht. Obwohl es sich um ein Bildband handelt, hat das Buch ein angenehmes Gewicht – normalerweise sind solche Bücher ja doch ziemlich schwer, dies ist hier nicht der Fall. Trotzdem ist es sehr hochwertig.
Die Fotos sind sehr schön, es macht viel Spaß, in dem Buch zu blättern. Es gibt jedoch nicht nur was zum Anschauen, sondern auch etwas zum Lesen. 😉 Die Bilder werden beschrieben, es gibt zwischendurch immer wieder hervorgehobene Zitate und die längeren Texte erzählen zusätzlich auch die Geschichte der Häuser.
Durch das Werk lernt man viel über die Skandinavier und die Art, wie sie ihren Wohnraum einrichten, egal ob es Land-, Ferien- oder Stadthäuser sind. Meiner Meinung nach ist das Buch sehr inspirierend und interessant.
Die Fotos sind sehr schön, es macht viel Spaß, in dem Buch zu blättern. Es gibt jedoch nicht nur was zum Anschauen, sondern auch etwas zum Lesen. 😉 Die Bilder werden beschrieben, es gibt zwischendurch immer wieder hervorgehobene Zitate und die längeren Texte erzählen zusätzlich auch die Geschichte der Häuser.
Durch das Werk lernt man viel über die Skandinavier und die Art, wie sie ihren Wohnraum einrichten, egal ob es Land-, Ferien- oder Stadthäuser sind. Meiner Meinung nach ist das Buch sehr inspirierend und interessant.
Fazit
Ein gelungenes Werk!
Ich liebe Skandinavien und vor allem deren Wohneinrichtungsstil. Daher wäre das Buch zum Schmöckern genau das Richtige. :)
AntwortenLöschenLiebst Elisabeth-Amalie von Im Blick zurück entstehen die Dinge