Willkommen zurück bei der sehr schönen, wöchentlichen "Gemeinsam Lesen" Aktion, die ich bei Schlunzen Buecher entdeckt habe. Holt euch einen leckeren Tee und ein paar Kekse, dann kann es losgehen! Hinterlasst unbedingt einen Link, falls ihr auch mitmacht, dann schaue ich gerne bei euch vorbei! 😄
1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?
Ich lese zur Zeit: "Erfolgreiches wissenschaftliches Schreiben" von Simone Fischer und bin auf S.105, leider wird das wohl in den nächsten Monaten so weitergehen mit lauter Uni-Büchern, meine Masterarbeit hat jetzt Priorität und Zeit für viel anderes bleibt mit meinem Nebenjob zusammen leider nicht mehr übrig.😅
2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?
"Sie verdeutlichen den Inhalt noch einmal anschaulich."
3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden?
Falls jemand von euch studiert und noch eine Arbeit schreiben muss, dann kann ich dieses Buch tatsächlich sehr empfehlen, weil es auf wenigen Seiten das Wichtigste zusammenfasst.
4. Wie ist die Situation für dich gerade aufs Lesen bezogen, hast du mehr Freizeit und kannst mehr lesen oder eher das Gegenteil? Wie viele Bücher hast du bis jetzt dieses Jahr geschafft?
Ich habe eher weniger Zeit fürs Lesen als vorher. 😅 Mehr Zeit habe ich nur dadurch gewonnen, dass ich nun Home Office habe und somit der Weg zur Arbeit wegfällt, außerdem muss ich nun nicht mehr in die Uni für das Oberseminar oder zur Sprechstunde, da das über Zoom läuft. Ich spare mir Anfahrtswege und das wars. Viel Zeit für Freunde hätte ich aktuell so oder so einfach nicht. In ca. zwei Monaten ziehe ich um und dafür spare ich gerade Geld, von daher erleichtern mir die aktuellen Regeln das Sparen, weil ich jetzt nicht einfach ins Kino oder Essen gehen kann. Natürlich bin ich somit ständig zuhause, aber dann habe ich entweder Home Office, mache Sport oder arbeite an meiner Masterarbeit, wofür ich viele Bücher lesen muss (die mich glücklicherweise tatsächlich sehr interessieren, da ich über Gendermarketig in Kinderbüchern schreibe und ich das Thema sehr spannend finde), aber für das private Lesen habe ich leider kaum noch Zeit übrig, oder habe oft auch gar keine Lust mehr aufs Lesen, nachdem ich den ganzen Tag lang ohnehin nichts anderes gemacht habe. Wie viele Bücher es insgesamt waren, ist schwer zu sagen. Ungefähr 18 Rezensionen sind dieses Jahr bis jetzt erschienen, davon waren aber einige Werke Kochbücher, zusätzlich lese ich auch immer wieder in Sachbücher rein und lese sie dann je nach Lust und Laune weiter (hängt davon ab, welches Thema mich gerade interessiert), manchmal lese ich also mehrere Bücher gleichzeitig. Ich habe es mal mit aufschreiben im Notizbuch versucht, habe irgendwann damit aufgehört, dann habe ich auch GoodReads getestet, aber ich nutze die Seite dann doch nicht aktiv und dadurch verliere ich komplett die Übersicht. 😅
Ich freue mich auf eure Meinung zu der letzten Frage! Vielleicht hat sich bei euch ja doch was verändert und ihr habt viel Zeit zum Lesen.😊
Hallöchen =)
AntwortenLöschenich bin gerade so froh, dass ich mit den Uni-Büchern nun seit Jahren durch bin :-P. Das vermisse ich wirklich keine Sekunde.
Ich hab vor Jahren schonmal eine Arbeit über Gendermarketing geschrieben und wenn ich nun sehe, was für Ausmaße das ganze angenommen hat, muss ich echt schmunzeln.
Ich gibt wirklich richtig schlechte Beispiele für Gendermarketing. Aber wenen man es clever anstellt, kann das durchaus ein gutes Mittel sein.
LG
Anja
Huhu!
AntwortenLöschenUff, ich beneide dich nicht unbedingt. Aber was sein muss, muss sein und so freut es mich, dass dich die Bücher, die du lesen musst, auch interessieren, das macht das Ganze leichter.
Hier ist mein Beitrag
Liebe Grüße,
Caro
Huhu Nicca :)
AntwortenLöschenMasterarbeit hab ich gott sei dank schon hinter mir, aber so ein Buch hatte ich als Unterstützung damals auch. Hab aber gar nicht so oft reingeschaut, wie befürchtet^^
Da kommt ja einiges auf dich zu bzw. du hast einiges vor. Ich drücke die Daumen, dass du alles schaffst :)
Lieben Gruß
Andrea
Mein Beitrag
Hey Nicca,
AntwortenLöschenViel Erfolg für deine Masterarbeit und den Umzug in 2 Monaten. Du hast dir wirklich ein interessantes Thema ausgesucht. Zu Gendermarketing gehörtja sicher auch die Rosa-Hellblau Falle. Zu dem Thema findet man bestimmt auch ganz unterschiedliche Meinungen.
LG, Moni
Hallo Nicca,
AntwortenLöschenerst einmal hoffe ich, dass du den Stress mit dem Home Office, auch wenn der Weg zur Arbeit wegfällt, und der Masterarbeit gut hinter dich bringst.
Schön, dass du an der Situation auch etwas Positives siehst, wenn es ums Sparen geht.
Gemeinsam Lesen № 11 | Von den momentanen Leseumständen
Liebe Grüße,
RoXXie