Sonntag, 13. Januar 2019

Die ungeheuere Welt, die ich im Kopfe habe

Das Buch "Die ungeheuere Welt, die ich im Kopfe habe" wurde mir kostenlos zur Rezension zur Verfügung gestellt. Viel Spaß beim Lesen!


Die ungeheuere Welt, die ich im Kopfe habe

Titel: Die ungeheuere Welt, die ich im Kopfe habe
Verlag: Pantheon
Seitenanzahl: 336
ISBN: 978-3570550953
Preis: 12,95€



Beschreibung via

Kaum ein anderer deutschsprachiger Autor hat die Literatur der Moderne so stark geprägt wie Franz Kafka. Dem Leben dieses Ausnahmetalents widmet sich jetzt Louis Begley: Selbst ein jüdischer Schriftsteller mit juristischem Hintergrund, gelingt es ihm, sich intensiv, aber durchaus kritisch, in Kafkas Biographie einzudenken und dem Leser dessen oft rätselhafte Texte auf eine bisher ungekannte Weise nahezubringen.


Meine Meinung

Das Cover wirkt eher ernst, da die einzige bunte Farbe das Dunkelrot ist und es sonst in schwarz-weiß gehalten wurde. Dies gefällt mir persönlich sehr gut, da Kafka über ernste Themen geschrieben hat. Dass ein Ausschnitt seines Kopfes ebenfalls zu sehen ist, passt natürlich hervorragend zum Titel. Ganz nett finde ich innen die Karte von Prag, jedoch auch nicht mehr als nur "ganz nett", da man darauf leider nicht besonders viel erkennen kann.

Ich habe die gesammelten Werke von Kafka hier, trotzdem habe ich noch lange nicht alles von ihm gelesen und leider fehlt mir auch die Zeit für viele der Bücher, die noch auf meinem SuB liegen. Ich habe also auch lange nicht mehr mit Kafka beschäftigt, deswegen finde ich es toll, dass in dem Buch die relevanten Daten aus Kafkas Leben zusammengefasst worden sind. So muss man nichts googlen, sondern findet alles wichtige im Werk selbst.

Der Text ist sehr interessant und auch wenn ich manches anders interpretieren würde, stimme ich dem Autor oft zu. Zudem findet man in dem Werk auch einige Fotos, die beispielsweise Kafkas Eltern oder Zeichnungen und Manuskriptseiten zeigen. Und wer neugierig auf mehr ist, der kann sich am Ende des Buches die Bibliografie ansehen und findet dort weitere interessante Werke über Kafka.


Fazit

Ein sehr interessantes Buch.

1 Kommentar:

  1. An Kafka hatte ich mich schon mal versucht aber so richtig warm geworden bin ich damit noch nicht. :) Aber dieses Werk würde mich ansprechen, na mal sehen... . :)

    Liebst Elisabeth-Amalie von Im Blick zurück entstehen die Dinge

    AntwortenLöschen