Das Buch "VOGUE: Little Black Dress" wurde mir kostenlos zur Rezension zur Verfügung gestellt. Viel Spaß beim Lesen!

Titel: VOGUE: Little Black Dress
Verlag: Prestel
Seitenanzahl: 160
ISBN: 978-3791384498
ISBN: 978-3791384498
Preis: 25,00€
Beschreibung via
Ob Coco Chanel die »petite robe noire« tatsächlich erfunden hat, steht nicht zweifelsfrei fest – doch mit ihrem spektakulären Entwurf von 1926 schuf sie eine Legende, die seither die Modewelt erobert hat. Seinen Erfolg verdankt das immer wieder neu erfundene kleine Schwarze seiner zurückhaltenden Eleganz, die es zum perfekten Outfit für legere wie gehobene Anlässe macht. Dieser Band präsentiert die schönsten Kreationen, die internationale Couturiers seit den Anfängen des Little Black Dress geschaffen haben. Die Fotos aus dem Archiv der Vogue zeigen Vintagemodelle neben modernsten Interpretationen: eine todschicke Hommage an ein einzigartiges Kleidungsstück.
Meine Meinung
Das Cover des Buches gefällt mir sehr gut, da die Farben schwarz/weiß/grau dominieren und nur der Titel in Gelb hervorsticht. Somit ist das Cover genauso elegant wie das Kleidungsstück, welches in dem Werk gezeigt wird.
"Das kleine Schwarze" ist der Klassiker, den man in fast jedem Kleiderschrank einer Frau findet. Auch wenn sonst gar nichts mehr geht – das kleine Schwarze kann man immer anziehen. Und wie viele unterschiedliche und wunderschöne Interpretationen dieses Kleidungsstück es im Laufe der letzten Jahre gab, kann man sich in dem Buch ansehen.
Es handelt sich hierbei jedoch nicht um ein reines Bildband, sondern es gibt auch viel über die Geschichte des Kleides zu lesen. Es wird dargestellt, wie es sich über die Jahre entwickelt und verändert hat – aber der Kern ist doch immer gleich geblieben, wodurch das Kleid immer ein Klassiker bleiben wird. Wer sich also für Mode und Geschichte interessiert oder allgemein Bildbände mag, der wird mit diesem Buch sehr viel Spaß haben!
"Das kleine Schwarze" ist der Klassiker, den man in fast jedem Kleiderschrank einer Frau findet. Auch wenn sonst gar nichts mehr geht – das kleine Schwarze kann man immer anziehen. Und wie viele unterschiedliche und wunderschöne Interpretationen dieses Kleidungsstück es im Laufe der letzten Jahre gab, kann man sich in dem Buch ansehen.
Es handelt sich hierbei jedoch nicht um ein reines Bildband, sondern es gibt auch viel über die Geschichte des Kleides zu lesen. Es wird dargestellt, wie es sich über die Jahre entwickelt und verändert hat – aber der Kern ist doch immer gleich geblieben, wodurch das Kleid immer ein Klassiker bleiben wird. Wer sich also für Mode und Geschichte interessiert oder allgemein Bildbände mag, der wird mit diesem Buch sehr viel Spaß haben!
Fazit
Ein sehr schön gestaltetes Werk.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen