Keine Angst, ich bin nicht weg, sondern Hape! ;) Heute möchte ich euch nämlich das Buch zum Film „Ich bin dann mal weg!“ (ab dem 25.12.15 im Kino) vorstellen, welches mir kostenlos vom Verlag Piper zur Rezension zugeschickt wurde. Vielen Dank dafür und euch viel Spaß beim lesen!

Titel: Ich bin dann mal weg
Autor: Hape Kerkeling
Verlag: Piper
Seitenanzahl: 352
erhältlich bei: Piper
ISBN: 978-3-492-30711-6
Autor via
Hape (eigentlich Hans-Peter) Kerkeling, geboren 1964 in Recklinghausen, spricht Spanisch, Italienisch, Französisch, Englisch und Holländisch, was ihm bei der Verständigung auf dem Jakobsweg oft zugute kam. Er arbeitet seit 1984 beim Fernsehen; berühmt wurde er mit der Rolle »Hannilein«. Seitdem folgte eine Vielzahl erfolgreicher Live-Auftritte sowie TV-Shows und -Serien wie »Känguru«, »Total Normal«, »Hape trifft« und »Let’s Dance«, als Königin Beatrix, Uschi Blum oder Horst Schlämmer. Der Entertainer, Schlagersänger, Moderator und Kabarettist wurde u.a. mit der Goldenen Kamera, dem Adolf-Grimme-Preis und dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet. »Ich bin dann mal weg« stand 100 Wochen auf Platz 1 der Bestsellerliste und hat fast fünf Millionen Leser erreicht. Hape Kerkeling lebt in Berlin und Italien. Zuletzt erschien »Der Junge muss an die frische Luft«.
Beschreibung
Hape Kerkeling, Deutschlands vielseitigster TV-Entertainer, lief zu Fuß zum Grab des heiligen Jakob – über 600 Kilometer durch Spanien bis nach Santiago de Compostela – und erlebte die reinigende Kraft der Pilgerreise. Ein außergewöhnliches Buch voller Witz, Weisheit und Wärme, ein ehrlicher Bericht über die Suche nach Gott und sich selbst und den unschätzbaren Wert des Wanderns.
Meine Meinung
Ich war anfangs wirklich sehr skeptisch, was dieses Buch
angeht. Vor allem weil mir das Cover nicht besonders gut gefällt, auch wenn es
natürlich gut zum Film - sowie zum Buchthema - dazu passt.
Im Buch findet man Fotos von Hape Kerkeling, aber auch
welche vom Film. Die von Hape sind schwarz-weiß, die aus dem Film farbig und an
einer Stelle im Buch hintereinander. Mir gefällt diese Aufteilung durchaus sehr
gut: es ist auch interessant, Fotos aus dem Film zu sehen.
Wie oben erwähnt,
war ich ja anfangs sehr skeptisch, aber bereits nach dem ersten Kapitel habe
ich mich in dieses Buch verliebt. Der Schreibstil von Hape Kerkeling ist toll!
Man muss öfter schmunzeln, denn das Buch ist nicht langweilig sondern witzig
geschrieben. Und zwar wirklich witzig, nicht nur möchtegern-witzig mit lauter
Flachwitzen. Es ist schwer, mich zum Lachen zu bringen, aber Hape Kerkeling ist
es gelungen.
Es macht aber
nicht nur wegen der tollen Schreibweise Spaß, das Buch zu lesen, sondern auch
wegen der spannenden, interessanten Geschichte. Man kann sich beim Lesen gut in
Hape reinversetzen. Es entsteht für mich keine Distanz zwischen Leser und
Erzähler, sondern man fühlt sich Hape wirklich sehr nah.
Obwohl ich das
Buch teilweise witzig finde, ist es auch sehr ernst geschrieben. Für mich ist
es einfach die perfekte Mischung aus Spaß & Ernst, deshalb war es nie
langweilig, dieses Buch zu lesen.
Es hat mich selbst
zum nachdenken gebracht und ich bin nun überzeugt, dass ich irgendwann auch mal
den Jakobsweg laufen möchte. Aber aus anderen Gründen. ;) [Ich war schon mal in
Santiago de Compostela und bin auch einen kurzen Teil des Jakobswegs gelaufen,
aber ich würde gerne den gesamten Küstenweg - ein anderer Weg, als der von Hape
- gehen.]
Fazit
Das Buch bekommt von mir vier von fünf Schmetterlingen, da mich das Cover nicht 100%tig anspricht und es mich fast vom Lesen abgehalten hat (wodurch ich allerdings sehr viel verpasst hätte).
Ich habe das Buch damals gelesen, kaum dass es auf dem Markt war (also die Original-, nicht die Filmversion). Ich fand es total klasse, weil es wirklich sehr ehrlich rüber kam und ja, irgendwie auch inspirierend :-)
AntwortenLöschen