Das Buch "Laufen lernt man nur durch Hinfallen" wurde mir kostenlos zur Rezension zur Verfügung gestellt. Viel Spaß beim Lesen!

Titel: Laufen lernt man nur durch Hinfallen
Verlag: Kailash
Seitenanzahl: 352
ISBN: 978-3424631296
ISBN: 978-3424631296
Preis: 19,99€
Beschreibung via
Wahre innere Stärke erwächst nicht aus Siegen, sondern aus Niederlagen: Gerade zu straucheln und hinzufallen, birgt die Chance für inneres Wachstum und weist uns den Weg zu Weisheit, Hoffnung und einem tieferen Lebenssinn.
Die US-amerikanische Starpsychologin Brené Brown erforscht seit vielen Jahren die Gesetzmäßigkeiten innerer Stärke. Anschaulich und anhand vieler Beispiele beschreibt sie den Entwicklungsprozess, der uns in Krisenzeiten positiv formt: Wir lernen, mit Scham umzugehen. Uns trotz widriger Umstände als wertvoll zu empfinden. Gehen das Wagnis ein, uns in unserer Verletzlichkeit zu zeigen. Entwickeln den Mut, uns über die eigenen Grenzen hinauszuwagen und unser Leben aktiv zu gestalten – und sind schließlich stärker als je zuvor.
Meine Meinung
Das Cover gefällt mir leider gar nicht, da das Thema durch die Pinguine für mich persönlich ins Lächerliche gezogen wird - dabei ist dieses Buch alles andere als lächerlich. Deshalb habe ich den Umschlag auch direkt entfernt und entsorgt, jetzt ist das Buch einfach nur dunkelblau mit weißer Schrift auf dem Buchrücken.
Hier habe ich bereits mehr über Brené Brown, ihren Vortrag auf Netflix sowie das erste Buch, das ich von ihr gelesen habe, erzählt. Heute soll sich jedoch alles um "Laufen lernt man nur durch Hinfallen" drehen und ich kann jetzt schon verraten, dass dies aktuell mein Lieblingsbuch dieser Autorin ist.
Ich habe bereits erzählt, dass ich den Schreibstil von Brené sehr gerne mag, da ihre Texte immer sehr gut zu verstehen sind, obwohl sie durchaus anspruchsvoll sind, deshalb habe ich auch dieses Buch sehr gerne gelesen und musste keine Pausen einlegen, weil die Kapitel zu anstrengend waren. Ihre Beispiele sind außerdem auch wieder sehr anschaulich und nachvollziehbar. Es fühlt sich absolut nicht so an, als ob würde "jemand Besseres" mit mir sprechen, der mich unbedingt belehren möchte und mir durchgehend erzählt, was ich alles falsch mache und wie es richtig geht (dieses Gefühl verursachen leider sehr viele Autoren bei mir), im Gegenteil: immer wenn ich etwas von Brené lese, habe ich das Gefühl, dass ich einer guten Freundin zuhöre, die mir von ihren Erfahrungen berichtet und mir dabei sehr wertvolle Dinge vermittelt.
Dieses Buch hat mir sehr geholfen und ich kann es nur weiterempfehlen. Ich habe sehr vieles gelernt, mache mir zum Beispiel weniger Sorgen, kann meine Gefühle besser verstehen und habe weniger Angst vor negativen Emotionen. Kleines Beispiel: oft spielt man potenziell negative Gespräche tausend Mal im Kopf durch, bevor man sich der Situation in der Realität stellt und erlebt dadurch zahllose schlaflose Nächte - Dank "Laufen lernt man nur durch Hinfallen" kaue ich nicht alle möglichen Zukunftsszenarien voller Angst immer wieder und wieder im Kopf durch, sondern investiere meine Zeit in sinnvollere Dinge und lebe nicht mehr in ständiger Anspannung. Ich kann nicht garantieren, dass Brené dieses Wunder auch bei dir vollbringen kann, aber mir persönlich konnte sie helfen (und das ist wirklich nicht einfach, denn ich habe schon viele Bücher gelesen und kein Autor konnte mir bis jetzt so unglaublich erfolgreich helfen wie Brené Brown).
Was mir zudem sehr gut gefällt: hinten findet man die wichtigsten Zusammenfassungen und Schlüsselerkenntnisse aus Brenè Browns Büchern "Die Gaben der Unvollkommenheit" und "Verletzlichkeit macht stark". Somit hat man alles wichtige in einem Werk zusammengefasst, wie eine kleine Brené Brown Bibel. 😁
Ich könnte dieses Buch noch stundenlang in den Himmel loben, aber überzeuge dich lieber selbst davon. Wenn es dir nicht gefällt, ist es auch in Ordnung, aber einen Versuch ist es auf jeden Fall wert! 😉
Hier habe ich bereits mehr über Brené Brown, ihren Vortrag auf Netflix sowie das erste Buch, das ich von ihr gelesen habe, erzählt. Heute soll sich jedoch alles um "Laufen lernt man nur durch Hinfallen" drehen und ich kann jetzt schon verraten, dass dies aktuell mein Lieblingsbuch dieser Autorin ist.
Ich habe bereits erzählt, dass ich den Schreibstil von Brené sehr gerne mag, da ihre Texte immer sehr gut zu verstehen sind, obwohl sie durchaus anspruchsvoll sind, deshalb habe ich auch dieses Buch sehr gerne gelesen und musste keine Pausen einlegen, weil die Kapitel zu anstrengend waren. Ihre Beispiele sind außerdem auch wieder sehr anschaulich und nachvollziehbar. Es fühlt sich absolut nicht so an, als ob würde "jemand Besseres" mit mir sprechen, der mich unbedingt belehren möchte und mir durchgehend erzählt, was ich alles falsch mache und wie es richtig geht (dieses Gefühl verursachen leider sehr viele Autoren bei mir), im Gegenteil: immer wenn ich etwas von Brené lese, habe ich das Gefühl, dass ich einer guten Freundin zuhöre, die mir von ihren Erfahrungen berichtet und mir dabei sehr wertvolle Dinge vermittelt.
Dieses Buch hat mir sehr geholfen und ich kann es nur weiterempfehlen. Ich habe sehr vieles gelernt, mache mir zum Beispiel weniger Sorgen, kann meine Gefühle besser verstehen und habe weniger Angst vor negativen Emotionen. Kleines Beispiel: oft spielt man potenziell negative Gespräche tausend Mal im Kopf durch, bevor man sich der Situation in der Realität stellt und erlebt dadurch zahllose schlaflose Nächte - Dank "Laufen lernt man nur durch Hinfallen" kaue ich nicht alle möglichen Zukunftsszenarien voller Angst immer wieder und wieder im Kopf durch, sondern investiere meine Zeit in sinnvollere Dinge und lebe nicht mehr in ständiger Anspannung. Ich kann nicht garantieren, dass Brené dieses Wunder auch bei dir vollbringen kann, aber mir persönlich konnte sie helfen (und das ist wirklich nicht einfach, denn ich habe schon viele Bücher gelesen und kein Autor konnte mir bis jetzt so unglaublich erfolgreich helfen wie Brené Brown).
Was mir zudem sehr gut gefällt: hinten findet man die wichtigsten Zusammenfassungen und Schlüsselerkenntnisse aus Brenè Browns Büchern "Die Gaben der Unvollkommenheit" und "Verletzlichkeit macht stark". Somit hat man alles wichtige in einem Werk zusammengefasst, wie eine kleine Brené Brown Bibel. 😁
Ich könnte dieses Buch noch stundenlang in den Himmel loben, aber überzeuge dich lieber selbst davon. Wenn es dir nicht gefällt, ist es auch in Ordnung, aber einen Versuch ist es auf jeden Fall wert! 😉
Fazit
Ein wundervolles Buch, welches ich sehr liebe!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen