Donnerstag, 30. August 2018

Das Harvard-Konzept

Das Buch "Das Harvard-Konzept" wurde mir kostenlos zur Rezension zur Verfügung gestellt. Viel Spaß beim Lesen!



Das Harvard-Konzept

Titel: Das Harvard-Konzept
Verlag: DVA
Seitenanzahl: 336
ISBN: 978-3421048288
Preis: 30,00



Beschreibung via

Seit 35 Jahren ist »Das Harvard-Konzept« weltweit das Standardwerk zum Thema Verhandeln. Es hat uns gelehrt, nicht um Positionen zu feilschen, sondern sich auf Interessen zu konzentrieren und zwischen Menschen und Problemen stets zu trennen. So wird es möglich, dass Parteien zum beiderseitigen Vorteil verhandeln und Win-win-Situationen schaffen. Egal ob politische Konflikte, Vertrags- und Gehaltsverhandlungen oder Tarifgespräche – für alle Berufsgruppen hat das Harvard-Konzept die Art und Weise, wie wir verhandeln, Differenzen beilegen und Lösungen finden, für immer verändert.

Der Klassiker ist um neue Fallstudien aus dem deutschsprachigen Raum erweitert und liegt jetzt erstmals gänzlich überarbeitet und in einer vollkommen neuen Übersetzung vor.


Meine Meinung

Das schichte Design des Buches gefällt mir sehr gut. Das Cover spricht mich sehr an, auch wenn es eher dezent und ruhig ist.

Obwohl das Werk in der Beschreibung als Klassiker bezeichnet wird, habe ich noch nie davon gehört. Da das Thema sehr spannend klingt, habe ich dem Buch eine Chance gegeben und bereue es nicht. Es wird zunächst erklärt, welche zwei Arten des Verhandelns die Menschen kennen: das sanfte und das harte Verhandeln. Meistens entscheiden wir uns für eines dieser Dinge, aber man merkt anhand der Argumentation der Autoren, dass dies nicht immer der richtige Weg ist.

Stattdessen wird eine andere Verhandlungsmethode vorgeschlagen, die auf vier Regeln basiert und die viel sinnvoller ist als das harte oder sanfte Verhandeln. Diese vier Regeln werden in dem Buch ausführlich erklärt. Besonders gut gefallen mir die realistischen Beispiele der Autoren, da man so noch besser versteht, worin das Problem liegt – dies wird in dem Werk beispielsweise anhand von typischen Dialogen aus dem Alltag anschaulich dargestellt.

Ich habe sehr viel beim Lesen gelernt, war jedoch nie gelangweilt oder habe etwas unangenehmes empfunden (was oft passiert, wenn der Autor sich über den Leser stellt und ihn nur noch belehrt – das ist bei diesem Buch zum Glück nie so gewesen).


Fazit

Ein lesenswertes Werk.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen